
Verein(t) – engagiert auch mit Demenz: Postkartenaktion zum Welt-Alzheimertag
Verein(t) – engagiert auch mit Demenz
Zum Welt-Alzheimertag 2025 animiert eine Postkarten-Aktion der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz zu mehr Teilhabe für Menschen mit Demenz in Vereinen.
Menschen mit Demenz haben viel zu geben: Zeit, Erfahrung, Mitgefühl, Engagement. Doch viele ziehen sich nach der Diagnose zurück – auch aus Vereinen. Dabei kann freiwilliges Engagement wichtige positive Effekte haben: Es ermöglicht Austausch, Zugehörigkeit und Wertschätzung.
Unter dem Motto Verein(t) – engagiert auch mit Demenz machen die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September 2025 sichtbar, wie Engagement auch mit Demenz gelingen kann. Interviews mit Betroffenen und Vereinen zeigen: Kleine Anpassungen reichen oft schon, um Teilhabe zu sichern.
Ein Beispiel ist das Blumenteam des Lintforter Turnvereins. Hier übernehmen Menschen mit Demenz die Pflege von Pflanzen rund um das Vereinsheim. Flexible Lösungen, wie beispielsweise kleinere Gießkannen, machen das Engagement alltagstauglich. Entscheidend ist, Strukturen zu schaffen, die Teilhabe selbstverständlich machen.
Es zeigt sich: Wer Menschen mit ihren Potenzialen wahrnimmt und gleichzeitig die Vereinsstrukturen reflektiert, kann Teilhabe von Menschen mit Demenz möglich machen und Gemeinschaft fördern.
Hier können Sie die Postkartenmotive zur weiteren Verwendung herunterladen:
Verein(n)t – engagiert auch mit Demenz Motiv 1
Verein(n)t – engagiert auch mit Demenz Motiv 2
Postkarten mit Schnittmarken für den Druck
Wenn Sie mehr Sichtbarkeit für das Thema schaffen und Ihr Angebot inklusiver gestalten möchten, sprechen Sie gerne Ihr Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz vor Ort an: info@alter-pflege-demenz-nrw.de
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Regionalbüros: https://alter-pflege-demenz-nrw.de/akteure/2025/09/19/vereint-engagiert-auch-mit-demenz-postkarten-zum-freiwilligen-engagement-von-menschen-mit-demenz/#more-37383.