
Online-Inforeihe 2025: Beruf & Pflege – Exklusiv für Vereinbarkeitspartner
Nach der regen Teilnahme und der positiven Resonanz im vergangenen Jahr freuen wir uns, auch 2025 wieder unsere Inforeihe für Mitarbeitende der Vereinbarkeitspartner anbieten zu können. Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte von Unternehmen, die am Landesprogramm „Vereinbarkeit von Beruf & Pflege NRW“ teilnehmen.
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Thielkasse haben wir eine digitale Informationsreihe entwickelt, die praxisnahes Wissen und konkrete Unterstützung rund um das Thema Pflege vermittelt. Ziel ist es, Beschäftigte in ihrer Doppelrolle zwischen Beruf und Pflege zu stärken und ihnen hilfreiche Werkzeuge für den Alltag an die Hand zu geben.
Vergangene Veranstaltungen mit großem Erfolg
Im ersten Halbjahr 2025 sind bereits zwei Termine erfolgreich gelaufen: Mit insgesamt über 1.200 Teilnehmenden haben beide Veranstaltungen großen Zuspruch erfahren. Der rege Austausch zwischen den Teilnehmenden und den Referierenden – insbesondere durch zahlreiche Rückfragen – verdeutlicht, wie wichtig diese Themen für die Beschäftigten sind. Das durchweg positive Feedback bestätigt uns darin, diese erfolgreiche Inforeihe auch im zweiten Halbjahr fortzusetzen.
Die Teilnahme an den 90-minütigen Online-Vorträgen ist für alle Mitarbeitenden der Vereinbarkeitspartner kostenfrei und findet während der Arbeitszeit statt. Falls in Ihrem Unternehmen nicht allen Mitarbeitenden ein eigener PC-Arbeitsplatz zur Verfügung steht, richten Sie gerne einen Konferenz- oder Büroraum ein, damit mehrere Personen gemeinsam an der Veranstaltung teilnehmen können.
Die künftigen Veranstaltungen behandeln folgende Themen:
Rechtliche Vorsorge – Vollmachten und Verfügungen
Welche rechtlichen Regelungen sind wichtig, um im Pflegefall vorbereitet zu sein?
Mittwoch, 24. September 2025, 14:00–15:30 Uhr
Referent: Christian Arnold, Rechtsanwalt und Notar
Ob wegen einer Krankheit, eines Unfalls oder des Alters – durch verschiedenste Umstände können in unserem Leben Situationen eintreten, aufgrund derer wir Angelegenheiten nicht mehr selbstständig angehen können. Damit Sie auf den Fall der Fälle vorbereitet sind, fasst das Modul alle wichtigen Aspekte der rechtlichen Vorsorge zusammen. Der Vortrag behandelt folgende Schwerpunkte: Warum sollte Vorsorge getroffen werden? Welche Vorsorgemöglichkeiten gibt es? Welche Formen, Fristen und Inhalte sind zu beachten? Welche medizinischen und ethischen Aspekte sollten bedacht werden?
Beruf & Pflege – Stress durch Doppelbelastung
Wie gelingt es, den Spagat zwischen Job und Pflegeverantwortung zu meistern?
Montag, 13. Oktober 2025, 10:30–12:00 Uhr
Referentin: Silke Niemeyer, B. Sc. Wirtschaftspsychologin, Trainerin für psychologische Gesundheitsförderung
Tragen Sie in Ihrem Alltag zusätzlich zu Ihren familiären und beruflichen Herausforderungen auch die Verantwortung für die Pflege einer angehörigen Person? Damit aus Belastung nicht eine Überlastung wird, erwarten Sie hier Taktiken des Zeitmanagements und Methoden aus dem Stressmanagement. Der Vortrag behandelt folgende Schwerpunkte: Konflikten in der Familienkonstellation begegnen, die Anzeichen und Arten von Stress erkennen, rechtzeitig um Hilfe bitten, gelassen und sicher im Stress – die gesunde Selbstfürsorge sowie Entspannungsübungen für den Pflegealltag.
Anmeldung für Vereinbarkeitspartner
Der Zugang zur Anmeldung ist ausschließlich für Vereinbarkeitspartner reserviert. Wenn Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation bereits Partner ist, erhalten Sie die Anmeldemöglichkeiten direkt über Ihre internen Kanäle.
Falls Sie als bestehender Partner noch keine Einladung erhalten haben oder Interesse daran haben, Vereinbarkeitspartner zu werden und an unseren Terminen teilzunehmen, kontaktieren Sie uns gerne unter: berufundpflege@kda.de
Wir informieren Sie über die Vorteile einer Partnerschaft und begleiten Sie auf dem Weg zur Teilnahme an unserem Landesprogramm.