Fachkräfte halten – Vereinbarkeit als Unternehmensstrategie

21.08.2025|Allgemein

Pflegeverantwortung im Alltag von Erwerbstätigen ist nicht nur eine individuelle Belastung, sondern hat auch betriebliche Relevanz. Beschäftigte mit Pflegeaufgaben berichten signifikant häufiger von gesundheitlichen Beschwerden und reduzieren meist ihre Arbeitszeit. Knapp die Hälfte der pflegenden Erwerbstätigen gibt an, ihre Arbeitszeit verringert zu haben – ein Drittel davon sogar um 50 % oder mehr.

Organisatorische Auswirkungen

Diese Entwicklung hat unmittelbare Folgen für Unternehmen: Sie verlieren nicht nur Arbeitszeit, sondern auch Fachwissen und Motivation. Eine betriebliche Kultur, die Pflegeaufgaben anerkennt und strukturell unterstützt, kann dem entgegenwirken. Pflegesensible Maßnahmen stärken die Bindung der Mitarbeitenden, fördern Diversität und erhöhen die Anpassungsfähigkeit von Organisationen – insbesondere in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt. Vereinbarkeit ist somit nicht nur eine Frage der sozialen Verantwortung, sondern ein strategischer Faktor für betriebliche Resilienz.

Sie möchten sich als pflegesensibler Arbeitgeber positionieren und Ihre Mitarbeitenden dabei unterstützen, Beruf und Pflege besser zu vereinbaren? Dann kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter +49 30 221 82 9830 oder per E-Mail an berufundpflege@kda.de – und werden Sie Teil des Landesprogramms.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!