Unter dem Motto #Dialog.Vision.Pflege werden am 09. November im Dialog mit hochrangigen Vertreter:innen aus der gesundheitlichen Krankenversicherung, Politik, Pflegepraxis, Wissenschaft und Wirtschaft Perspektiven gezeigt und Impulse gegeben. Themen sind beispielsweise häusliche Pflege, Prävention sowie Information und Beratung. Die Konferenz findet mit einem abwechslungsreichen Programm vor Ort in Berlin und digital im Stream statt.
Ein Schwerpunkt sind die präventiv wirkenden Maßnahmen und eine an die Situation angepasste Versorgung. Es gilt Ressourcen zu schonen und Bedarfe perspektivisch zu reduzieren. Dazu trägt auch die Vernetzung von Prozessen, Angeboten und Akteuren bei, um Informationen gezielter bereitzustellen und Synergien zu nutzen.
Einen besonderen Stellenwert erhalten die Nominees des Marie Simon Pflegepreises für innovative Pflegeprojekte und des Otto Heinemann Preises zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Denn sie zeigen in täglicher Anwendung, wie den aktuellen Herausforderungen erfolgreich begegnet werden kann.
Die 9. Berliner Pflegekonferenz widmet sich der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege außerdem mit einem eigenen Panel: „Chancen für die Arbeitswelt von morgen: Beschäftigte bei familiären Betreuungsaufgaben unterstützen“. Gemeinsam mit Arbeitgebenden und Expert:innen werden Trends diskutiert und praktische Lösungsansätze aufgezeigt.
In Anlehnung an den Otto Heinemann Preis werden außerdem Praxiserprobte Beispiele von familien- und pflegefreundlichen Arbeitgebenden vorgestellt. Zunehmender Personalmangel und steigender Pflegebedarf – zwei Entwicklungen, die sowohl unsere Wirtschaft als auch unser Gesundheitssystem vor erhebliche Herausforderungen stellen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege steht, nicht nur nach unserer Auffassung, an der Schnittstelle beider Entwicklungen. Der von spectrumK, dem BKK Dachverband und dem IKK e. V. vergebene Otto Heinemann Preis steht unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck.
Generation Z – Arbeitskultur im Wandel?
Trends in der Arbeitswelt: Fachkräftemangel und Pflegebedarf
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege – Arbeitswelt trifft Gesundheitssystem
Familien- und pflegefreundliche Maßnahmen: Beschäftigte erreichen und sensibilisieren
Den Wandel in der Arbeitskultur gestalten – die Rolle der Führungskräfte
Alle Informationen und das vollständige Programm unter www.berliner-pflegekonferenz.de.
Schreiben Sie uns.
Wir informieren Sie gerne!